Arten der Dachbegrünung
Mit welcher Art von Pflanzen soll das Dach begrünt werden? Die Auswahl bestimmen Faktoren wie Bauweise und Traglast des Daches, die damit verbundene Aufbauhöhe ebenso wie Standort und gewünschte Nutzungsart des Daches. Dabei kann man die Begrünung in zwei Hauptgruppen unterteilen:
Dachart und Nutzung ist ausschlaggebend
intensive oder extensive Begrünung
Welche Art der Dachbegrünung darf es sein: Eine begehbare Dachterrasse als zusätzlicher Wohnraum mit vielen gestalterischen und ausbaufähigen Möglichkeiten? Oder ein pflegeleichtes Stück Natur als Beitrag zum Klimaschutz mit Ressourcenschonung? Die Möglichkeiten sind vielfältig. Zunächst muss geprüft werden, was baulich machbar ist. Daraus ergeben sich die Möglichkeiten, welche Bepflanzung geeignet ist und wie die Gestaltung letztendlich aussehen soll.
intensive Begrünung
Die intensive Begrünung stellt wohl die vielfältigste Art der Dachbegrünung dar. Üppige Stauden, Sträucher bis hin zu kleinen Bäumen sind möglich. Grünflächen mit Rasen, Terrassen, ja sogar Teichen stehen einem "normalen" Garten in nichts nach. Nahezu alle Pflanzen lassen sich einsetzen. Gerade in städtischen Bereichen lassen sich so grüne Rückzugsorte zur Erholung, aber auch effektive Flächen zum Klimaschutz schaffen.Ein großer Spielraum bei Substratart und -höhe sowie viele Gestaltungsmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen.
In der Regel sind die aufwändigeren, intensiven Begrünungen den Flachdächern vorbehalten. Aber auch auf leicht geneigten Dächern sind reichhaltige Bepflanzungen möglich.
Für diese Vegetation ist natürlich eine höhere Schichtdicke nötig. Daher bedarf es einer höheren Tragfähigkeit des Daches. Auch die Pflege und Wartung ist aufwändiger. Dafür wird man mit einer zusätzlichen Nutzfläche in Form eines grünen Paradieses entlohnt. Auch die Artenvielfalt nimmt durch vielfältigere Bepflanzungsmöglichkeit zu. Zusätzliche Wärmedämmung, Wertsteigerung der Immobilie und ein sinnvoller Beitrag für die Umwelt inklusive.
geeignet für:
- üppige Bepflanzung
- Dachgarten, Urban Farming oder gestaltete Flächen mit Sitzbereichen, Wegen sowie Grünanlagen
- Erweiterung der Nutzfläche
- Flachdächer mit höherer Traglast
Pflegeaufwand
Gewicht
extensive Begrünung
Extensiv begrünte Dächer sind sehr naturnah und gleichen vom Menschen unberührten Flächen. Sie dienen als Rückzugsort und Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Wildbienen und Laufkäfer und punkten zusätzlich durch ihren geringen Pflegeaufwand. Als Pflanzen werden ausdauernde und widerstandsfähige Pflanzen eingesetzt - vorwiegend Sedum, aber auch Moose, Gräser oder Sukkulenten. In Summe ein breites Spektrum, dass im Sommer das Dach in ein wahres Blütenmeer verwandelt!
Mit einer geringen Aufbauhöhe von nur 5-15 cm ist diese Begrünungsart auch leichter und kann auf Dächern mit geringer Traglast aufgebracht werden. Durch die Verwendung von spezialisierten Systemen können auch Dächer mit einer Steigung von bis zu 25° oder maximal sogar bis zu 45° von den zahlreichen Vorteilen profitieren.
geeignet für:
- Flachdach oder Schrägdach
- Leichtdächer wie Carports oder auch Trapezdächer
- robuste und pflegeleichte Sedumbepflanzung
- "Luftreinigung" dank Feinstaub- und CO₂ -Bindung
Pflegeaufwand
Gewicht
Biodiversitätsgründach
Das Biodiversitätsdach ist eine Begrünungsform mit speziellem Fokus: die Schaffung von struktur- und artenreichen Ausgleichsflächen. Es ist als eine Art Mischform zwischen intensiver und extensiver Begrünung anzusehen. Man spricht auch von einer "einfachen Intensivbegrünung" bzw. "Extensivbegrünung mit Anhügelungen". Variation und Erhöhung der Schichtdicke oder des Substrats sowie eine steigende Vegetationsvielfalt schaffen noch bessere Habitate für Insekten und Kleintiere. Unterschiedliche Bodenflächen wie kleine Sand- oder Kiesflächen sowie Wasserstellen oder Anhäufungen von Totholz ermöglichen auch Eidechsen oder Vögeln hier Fuß zu fassen.
Je abwechslungsreicher die Flächen und die Bepflanzung gestaltet sind, desto mehr "Leben" hält Einzug. Zusätzliche Rückzugsorte als Lebensraum, Nistmöglichkeit oder Überwinterungsquartier, wie Insektenhotels oder abgestorbene Äste, aber auch eine höhere Substrathöhe wirken sich äußerst positiv auf die Biodiversität aus.
Gegenüber der einfachen Extensivbegrünung ist diese Art der Dachbegrünung ohne größeren Zusatzaufwand realisierbar. Der Pflegeaufwand ist zwar etwas höher, dafür steigt der biologische Nutzwert um ein Vielfaches.
geeignet für:
- artenreiche Tier- und Pflanzenwelt
- längerfristige bzw. dauerhafte Ansiedlung von Insekten und Kleintieren
- Nistmöglichkeiten und Lebensräume für Eidechsen und Vögel
- Überwinterung und Schutz für Insekten
Pflegeaufwand
Gewicht
Biodiversität ist der Gewinner
Raum für Leben schaffen
Egal für welche Variante Sie sich entscheiden: Eine Begrünung des Daches erhöht in jedem Fall die Biodiversität und gibt Pflanzen, Insekten und Kleintieren wertvollen Lebensraum zurück.
Schon nach kurzer Zeit tummeln sich zahlreiche Besucher auf Ihrem Gründach. Insekten beziehen den neu entdeckten Lebensraum, Schmetterlinge und Bienen laben sich an dem Nektar der Blüten, Eidechsen finden in Steinanhäufungen Unterschlupf und vielleicht findet auch der ein oder andere Vogel einen geeigneten Nistplatz.
Und dafür brauchen Sie gar nichts weiter zu tun: Flora und Fauna finden ihren Weg und nehmen das Angebot des neuen Lebensraums dankend an.
Leben ist Vielfalt
Vielfalt ist Reichtum
ein Gründach kann noch mehr
Die Spezialisten unter den Gründächern
Wichtig: Der richtige Aufbau der Dachbegrünung
Mit einem professionellen und fachgerechten Aufbau zum langlebigen Gründach! Mit speziell auf die Bausituation angepassten und aufeinander abgestimmten Schichtsystemen aus hochwertigen Materialien ist das Dach stets oben grün und unten dicht!
Zunächst ist die Prüfung der Statik ausschlaggebend, ob und welche Begrünung realisiert werden kann. Hinzu kommt die Eignung der Abdichtung sowie die Unterkonstruktion für das geplante Vorhaben. Die einfachste Lösung für Sie, ist die Prüfung durch uns. Wir prüfen, welche Lösung zu Ihrem Dach passt.
Nicht zwingend. Ob eine Neigung nötig ist, hängt von der Art der Begrünung ab. Intensivbegrünungen, mit dem bewussten Ziel Wasser anzustauen, benötigen nicht unbedingt ein Gefälle - allerdings ist hier eine hochwertige Abdichtung besonders wichtig. Extensivbegrünungen gedeihen mit einem Gefälle von 1-4 % auf Flachdächern ideal.
Ein bekiestes Flachdach hält in der Regel 15-25 Jahre. Starke Umwelteinflüsse, wie z.B. hohe Temperaturschwankungen, sorgen für eine extreme Beanspruchung der Abdichtungsmaterialien.
Die Vegetationsschicht sowie das Substrat kompensieren diese Einflüsse weitgehend und sorgen für zusätzlichen Schutz. Schätzungen des Fraunhofer-Instituts zufolge wird damit die Lebensdauer eines Gründaches mit mindestens 40 Jahren angegeben.